zur Suche

Saarbrücken: Supply Chain Management und Digital Business (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Supply Chain Management und Digital Business" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vermittelt fundiertes, anwendungsorientiertes Wissen in den Bereichen Supply Chain Management, Wirtschaftsinformatik und quantitativen Entscheidungsmethoden. Ziel ist es, Studierende auf die Übernahme strategischer und operativer Aufgaben in der Wertschöpfungskette vorzubereiten. Neben fachlichen Kenntnissen werden auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikation und Projektmanagement gefördert. Der Studiengang ist international ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu studieren. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisnähe, Kooperationen mit Unternehmen sowie auf die Entwicklung von Kompetenzen in Digitalisierung und Innovation.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und kann in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden. Die Studienmodelle sind flexibel gestaltet; im Teilzeitmodell ist eine individuelle Studienplanung mit der Studienleitung erforderlich, wobei mindestens 12 ECTS-Punkte pro Semester zu absolvieren sind. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet vorwiegend in Saarbrücken statt.

Das Curriculum gliedert sich in drei Semester:

  • Erstes Semester: Grundlagen durch ein logistisches Seminar, Kurse zu Lean Production, Business Process and Quality Management sowie Data Science. Möglichkeit zur Belegung eines Wahlpflichtmoduls.
  • Zweites Semester: Vertiefung der Fachkenntnisse mit Veranstaltungen wie Supply Chain Planning, International Supply Management, Advanced Operations Research, einem Studienprojekt sowie einem weiteren Wahlpflichtmodul. Die Module sind auf Englisch, um die internationale Ausrichtung zu fördern.
  • Drittes Semester: Abschluss mit der Master-Arbeit, dem Colloquium und einem weiteren Wahlpflichtmodul. Wahlpflichtmodule ermöglichen Spezialisierungen in Bereichen wie urbaner Mobilität, Industrie 4.0, Wirtschaftsethik oder Strategie.

Das Studienkonzept umfasst interdisziplinäre Lehrformate, Projektarbeiten, praktische Anwendungsbezüge sowie die Möglichkeit, Module in Kooperation mit Unternehmen zu absolvieren. Zusätzlich werden Soft Skills durch entsprechende Lehrinhalte gefördert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Supply Chain Management, Logistik, Einkauf, Produktion, Distribution sowie in digitalisierten Geschäftsbereichen. Sie können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie Industrie, Handel oder Logistikdienstleistungen tätig werden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen die Übernahme von Koordinations-, Planungs- und Steuerungsaufgaben sowie die Entwicklung und Implementierung innovativer Logistik- und Digitalisierungskonzepte. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karriereschritte im strategischen Management, in der Beratung oder in leitenden Positionen vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .