zur Suche
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulprofil FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

Dornbirn: Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation" an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Dornbirn angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Personen, die ihre Fachkenntnisse in einem praxisorientierten Kontext vertiefen möchten. Das Programm ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen zwischen Wirtschaft und Informatik ausgerichtet und legt besonderen Fokus auf die digitale Transformation in Unternehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Wirtschaftsinformatik, wobei die Studierenden zu Schnittstellen-Experten zwischen IT und Betriebswirtschaft ausgebildet werden. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module in Bereichen wie Informationsmanagement, Softwareentwicklung, Geschäftsprozessanalyse, Datenbanken, IT-gestützte Entscheidungsfindung sowie digitale Geschäftsmodelle. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen werden praktische Inhalte durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen integriert, um die Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse zu sichern.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch stattfinden. Durch die berufsbegleitende Ausgestaltung können Studierende ihre Berufstätigkeit fortsetzen und die Studieninhalte direkt in ihrer Praxis umsetzen. Die Hochschule bietet zentrale Lehrveranstaltungen in Dornbirn an, ergänzt durch digitale Lernformate. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Kooperationen mit regionalen Unternehmen die Praxisorientierung stärken.

Wichtige Inhalte:

  • Informationsmanagement
  • Softwareentwicklung
  • Geschäftsprozessanalyse
  • Datenbanken
  • IT-gestützte Entscheidungsfindung
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Spezialisierungsbereiche wie Digital Innovation, IT-Management oder Business Analytics
  • Praxisnahe Projekte, Workshops und Gastvorträge

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation verfügen über die Kompetenzen, um in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die IT-Beratung, das IT-Management, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Projektleitung in Technologieprojekten sowie die Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht zudem den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsbereiche im Bereich der digitalen Transformation sowie in Positionen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereichen und IT-Abteilungen einnehmen. Der Studiengang qualifiziert somit für Tätigkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie in Beratung, Verwaltung und Forschung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
6850 Dornbirn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .