München: Wirtschaftspädagogik mit integriertem Wahlfach (Wirtschaftspädagogik II) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftspädagogik mit integriertem Wahlfach (Wirtschaftspädagogik II)" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss das "Master of Science" ist. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine akademische Qualifikation im Bereich Wirtschaftspädagogik erwerben möchten. Es handelt sich um einen ein-Fach-Masterstudiengang mit insgesamt 120 ECTS-Punkten, der den üblichen Anforderungen an eine wissenschaftliche Ausbildung in diesem Fachbereich entspricht. Das Studium beginnt im Wintersemester. Es umfasst eine Kombination aus Fachkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik, wobei der Schwerpunkt auf Wirtschaftserziehung liegt. Besonderheiten des Studiengangs sind die Integration eines Wahlfachs sowie die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse in Lehr- und Lernprozessen zu erwerben. Das Studienangebot ist eng mit der Praxis verknüpft und beinhaltet sowohl theoretische Module als auch praktische Ausbildungsanteile. Zudem profitieren Studierende von der Möglichkeit, an Forschungsprojekten der LMU teilzunehmen, und es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Fach- und Schlüsselkompetenzbereiche. Zu den Kernmodulen zählen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalentwicklung, Wirtschaftspädagogik sowie pädagogische und didaktische Lehrveranstaltungen. Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, welche die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie die Anwendung in praktischen Kontexten sicherstellen. Das Wahlfach bietet die Möglichkeit, den Studienfokus individuell zu gestalten, beispielsweise durch Spezialisierungen in bestimmten Wirtschafts- oder Bildungsthemen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache an den Standorten in München statt. Das Studium beinhaltet zudem Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung von Kompetenzen in der wirtschaftlichen Bildung sowie in der Personalentwicklung ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die LMU bietet zudem spezielle Forschungsfelder im Bereich der Wirtschaftspädagogik sowie Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspädagogik sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich sowie in der Wirtschaft. Typische Einsatzfelder sind Schulen, insbesondere im Bereich der Wirtschaftskunde, sowie Unternehmen, die Personalentwicklungs- und Bildungsmaßnahmen durchführen. Weitere Berufsfelder umfassen die Bildungsplanung, Erwachsenenbildung, Bildungsverwaltung sowie die Beratung in wirtschaftspädagogischen Fragestellungen. Durch die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und pädagogischer Kompetenz eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Lehrtätigkeit, Personalentwicklung, Bildungsmanagement sowie in Organisationen, die Weiterbildungsangebote entwickeln und umsetzen. Das Studium bereitet somit auf Tätigkeiten vor, die sowohl eine pädagogische Qualifikation als auch wirtschaftliches Verständnis erfordern.