Aachen: Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der FH Aachen ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis sieben Semester, wobei bei einem zusätzlichen Praxissemester die Studiendauer auf sieben Semester ausgelegt ist. Das Studium wird am Standort Aachen durchgeführt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws ab. Es ist eine praxisorientierte Ausbildung, die wirtschaftliche und rechtliche Inhalte integriert, um Studierende auf Tätigkeiten im Bereich der rechtlichen Beratung und des Managements vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsrecht verbindet die klassischen Inhalte der Betriebswirtschaftslehre mit juristischen Fachkenntnissen. Das Curriculum umfasst in der Regel Grundlagemodule wie Rechtstheorie, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht sowie Betriebswirtschaftslehre, Management und Volkswirtschaft. Zudem sind Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts vorgesehen, die es ermöglichen, vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht oder Wettbewerbsrecht zu erwerben.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen stattfinden. Es gibt Varianten mit und ohne integriertes Praxissemester, um die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse zu fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, die praxisbezogene Projekte, Fallstudien sowie Praktika ermöglichen. Zudem legt die Hochschule Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, auch durch Forschungsfelder im Bereich des Wirtschaftsrechts und der Rechtsberatung.
Wichtige Inhalte:
- Rechtstheorie
- Vertragsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Steuerrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Management
- Volkswirtschaft
- Spezialisierungen in Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Berufsfelder in der Rechtsberatung, im Wirtschafts- und Finanzsektor sowie in Unternehmen aller Branchen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Compliance-Abteilungen
- Unternehmensberatung
- Rechtsabteilungen in Unternehmen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Öffentliche Verwaltungen
- Management und Rechtspflege
- Rechtsberatung