Münster: Wissenschaftsphilosophie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wissenschaftsphilosophie an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die philosophische Analyse und Reflexion der Wissenschaften konzentriert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann innerhalb von vier Semestern abgeschlossen werden. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und findet am Standort Münster statt. Das Programm vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in der Wissenschaftsphilosophie. Forschungsfelder umfassen beispielsweise Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und die Philosophie spezieller Wissenschaftsdisziplinen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftstheoretisch und philosophisch mit den Grundlagen und Methodologien der Wissenschaften auseinandersetzen möchten. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Einbindung in Forschungsprojekte und interdisziplinäre Kooperationen innerhalb der Universität Münster.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Wissenschaftsphilosophie an der Universität Münster ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache gehalten und wird in Vollzeit angeboten. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Abfolge von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Zu den zentralen Themen gehören Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Methodologie sowie die Analyse von wissenschaftlichen Paradigmen und Theorien.
In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die durch vertiefende Module im zweiten Semester ergänzt werden. Das Studienmodell beinhaltet seminaristische Lehrformate, Vorlesungen, Übungen sowie interaktive Diskussionen. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlmodule in verwandten Fachgebieten zu belegen, um den individuellen Schwerpunkt zu setzen. Praxisnahe Elemente, wie die Ausarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten und die Teilnahme an Forschungsprojekten, sind integraler Bestandteil des Studiums.
Das Studienprogramm wird durch spezifische Forschungsfelder an der Universität Münster ergänzt, darunter die Philosophie der Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte sowie die philosophische Analyse aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen. Das Studienangebot ist auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in wissenschaftsnahen Berufsfeldern ausgerichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Wissenschaftsphilosophie verfügen über fundierte analytische und methodische Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Lehre an Hochschulen
- Arbeit in wissenschaftsbezogenen Institutionen
- Verlage und Wissenschaftskommunikation
- Beratung im Bereich Wissenschaftsethik
- Wissenschaftsverwaltung
- Forschungsförderungsorganisationen
- Unternehmen, die wissenschaftliche Erkenntnisse für Innovationen nutzen