



















Münster: Illustration (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Illustration" wird an der FH Münster angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von drei Semestern zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium ist ein Vollzeitangebot, das im Wintersemester beginnt und vorwiegend in Münster stattfindet. Es vermittelt die gestalterischen und technischen Fähigkeiten, um eigenständige Illustrationsarbeiten für verschiedene Medien und Einsatzbereiche zu erstellen. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Entwicklung kreativer Konzepte, die künstlerische Umsetzung sowie die Vermittlung technischer Fertigkeiten im Bereich Illustration. Neben gestalterischen Grundlagen werden auch Aspekte der Medienproduktion, des Designs und der visuellen Kommunikation vermittelt. Zudem bestehen Kooperationen mit der regionalen Kreativwirtschaft und anderen Fachbereichen, um praxisnahe Erfahrungen und Projekte zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Illustration" ist in der Regel auf drei Semester ausgelegt und folgt einem modularen Studienkonzept. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache gehalten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender künstlerischer und gestalterischer Kompetenzen, darunter Zeichen- und Maltechniken, Farbtheorie, Anatomie und Perspektive. Es folgen vertiefende Module in den Bereichen digitale Illustration, Storytelling, Charakterdesign sowie Medien- und Kommunikationsdesign. Im Verlauf des Studiums werden eigene Projekte erarbeitet, die sowohl eigenständige Arbeiten als auch Teamprojekte umfassen können. Praktika und projektbezogene Lehrformate sind integraler Bestandteil, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Die Standorte Münster bieten spezielle Workshops, Studios und Ateliers, die den kreativen Austausch fördern. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und ermöglicht die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Verlagen und Agenturen. Zudem werden Forschungsfelder im Bereich visueller Kommunikation, Mediengestaltung und digitaler Techniken abgedeckt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Illustration" verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen kreativen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Buch- und Zeitschriftenillustration, Werbung, Animation, Spiel- und Medienentwicklung sowie die visuelle Gestaltung in der Corporate Identity. Karrieremöglichkeiten bestehen auch in der freien Kunstproduktion, bei Verlagen, Designagenturen oder in der Medienbranche. Das Studium bereitet auf eine vielseitige Berufstätigkeit vor, bei der eigenständige kreative Arbeit, Projektmanagement und die Zusammenarbeit mit Kunden im Mittelpunkt stehen.