



















Münster: Französisch (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Französisch an der Universität Münster ist ein Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Französisch als Lehrsprache in bestimmten Modulen genutzt wird. Die Universität Münster befindet sich in Münster und bietet eine forschungsnahe akademische Ausbildung im Bereich der französischen Sprache und Kultur. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sowie auf die Auseinandersetzung mit Literatur, Kultur und Landeskunde Frankreichs und französischsprachiger Regionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Französisch an der Universität Münster ist ein Zwei-Fach-Bachelor, der neben der französischen Sprache auch ein weiteres Fach integriert. Das Studium umfasst sechs Semester, die auf eine breite sprachliche, kulturelle und literarische Ausbildung ausgerichtet sind. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, wobei die ersten Semester vor allem der Sprachkompetenzentwicklung dienen. Hierzu gehören Sprachkurse, Grammatik, Wortschatz sowie mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, die sowohl in Deutsch als auch in Französisch stattfinden. In den späteren Semestern werden landeskundliche, literarische und kulturelle Inhalte vertieft, wobei auch fachspezifische Module zur französischen Gesellschaft, Geschichte und Literatur angeboten werden.
Das Studienangebot beinhaltet praktische Elemente wie Sprachpraktika, die sowohl in Münster als auch im Rahmen von Austauschprogrammen im französischsprachigen Raum durchgeführt werden können. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit französischen Hochschulen, die den Studierenden internationale Erfahrungen ermöglichen. Lehrveranstaltungen erfolgen in Präsenz, ergänzt durch interaktive Formate und digitale Lernangebote. Das Studium bereitet gezielt auf Berufe im Bildungsbereich vor und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen, was insbesondere die spätere Tätigkeit als Lehrkraft an Schulen einschließt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Französisch verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen, Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten sowie in internationalen Unternehmen qualifizieren. Typische Einsatzfelder liegen im Bereich des Schulunterrichts, der Erwachsenenbildung, des Kulturdienstes, der Öffentlichkeitsarbeit sowie im internationalen Austausch und in der globalen Zusammenarbeit. Durch die praxisorientierten Elemente und die Fremdsprachenkompetenz eröffnen sich vielfältige Karrierewege in nationalen und internationalen Kontexten, sowohl im Bildungssektor als auch in der Wirtschaft und Kulturarbeit.