
Eschborn: Praktikant*in im Bereich Impfstoffe
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Die Komponenten des Programms BACKUP Gesundheit Globalvorhaben Gesundheitssystemstärkung beraten Partner auf regionaler und Länderebene in den Bereichen Stärkung der Gesundheitssysteme, der nationalen Gesundheitsfinanzierung und der lokalen Impfstoffproduktion, um die Nutzung der globalen und nationalen Finanzmittel für die Gesundheit zu verbessern. Zur Unterstützung der lokale Impfstoffherstellung auf dem afrikanischen Kontinent arbeitet das Team mit wichtigen Partnern auf allen Ebenen zusammen, insbesondere der Partnerschaften für afrikanische Impfstoffherstellung (PAVM) am Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC), der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem Medicines Patent Pool (MPP) und der pharmazeutischen Industrie weltweit. Die Themenfelder konzentrieren sich auf die Bereiche der Regulierung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, dem Technologietransfer und der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Die Aktivitäten sind eingebettet in die Team Europe Initiative für die Herstellung und den Zugang zu Impfstoffen, Arzneimitteln und Gesundheitstechnologieprodukten in Afrika (TEI MAV+) und unterstützen dessen Koordination über die Team Europe Support Structure (TESS MAV+).
Im Rahmen Ihres Praktikumks haben Sie folgende Aufgaben:
- Teilnahme an und Aufarbeitung von Besprechungen sowie den verschiedenen Fachveranstaltungen des Unternehmens
- Eigenständige Recherchen zu Fachthemen sowie Erstellung und Aktualisierung von Überblickstexten, Diskussionspapieren, Powerpoints, grafische Darstellungen und Analysen von Fachtexten
- Unterstützung bei Teamaufgaben wie z.B. Arbeitsorganisation und Wissensmanagement
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Treffen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit unseren Partnern
- Studium im Bereich Public Health/Gesundheitswissenschaften, biopharmazeutischer Produktion, Wirtschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen oder verwandten Bereichen
- Vorerfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheitsthemen, idealerweise des pharmazeutischen Sektors, sind von Vorteil
- Auslandserfahrung in LMIC sind von Vorteil
- Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Strategisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Eigeninitiative sowie hohes Maß an Teamfähigkeit
- Sehr gute Sprachenkenntnisse in Deutsch und Englisch, Französischkenntnisse sind von Vorteil
Klicken Sie auf eines der Icons: