Neubrandenburg: Nachhaltiges Agrarmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science "Nachhaltiges Agrarmanagement" an der Hochschule Neubrandenburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Vollzeitstudium wird am Standort Neubrandenburg angeboten und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Qualifikation im Bereich nachhaltiger landwirtschaftlicher Wirtschaft anstreben. Der Studiengang verbindet agrarwissenschaftliche Fachinhalte mit wirtschaftlichen Aspekten und legt einen besonderen Fokus auf nachhaltige und ökonomisch effiziente Landnutzungsmodelle.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in drei Semester, in denen die Studierenden sowohl grundlegende als auch vertiefende Kenntnisse erwerben. Das Curriculum umfasst Module zu verschiedenen Themenbereichen und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Agrarmanagement
- Nachhaltige Landnutzung
- Agrarökonomie
- Umweltmanagement
- Projektmanagement
- Interdisziplinäre Forschungsmethoden
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden vorwiegend in Präsenzform durchgeführt, wobei auch praktische Übungen, Seminare und Workshops integriert sind. An der Hochschule Neubrandenburg bestehen Kooperationen mit regionalen Agrarbetrieben und Forschungsinstituten, die praxisnahe Erfahrungen und Forschungsprojekte ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Nachhaltiges Agrarmanagement" sind in verschiedenen Bereichen tätig. Mögliche Einsatzfelder umfassen diverse Berufsfelder in der Agrarwirtschaft und im Umweltbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Beratung und Planung in landwirtschaftlichen Betrieben
- Management in agrarwirtschaftlichen Unternehmen
- Arbeit in Umwelt- und Ressourcenschutzorganisationen
- Forschungsinstitute
- Entwicklung nachhaltiger Agrarsysteme
- Projektmanagement
- Politikberatung im Bereich Landwirtschaft und Umwelt