Weidenbach: Landwirtschaft Triesdorf (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Produktion, Qualitätssicherung sowie in den vielfältigen Bereichen der Agrarwirtschaft. Das Studium fokussiert auf die Wertschöpfungskette Lebensmittel, beginnend bei der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zu marketing- und managementbezogenen Aspekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern, wobei das duale Studium in 9 Semestern angeboten wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beginnt im Wintersemester und schließt mit dem Bachelor of Science ab.
Wichtige Inhalte:
- Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere
- Bodenkunde
- Pflanzenbau
- Agrartechnik
- Statistik
- Ökonomie
- Chemie und Biologie
- Bodenkultur
- Düngung
- Tierhaltung
- Tierzucht
- Produktionsökonomie
- Marktanalyse
- Nährstoffmanagement
- Pflanzenschutz
- Nachhaltige Tierhaltungsverfahren
- Regulatorische und rechtliche Aspekte
Das Studium bietet zwei Studienrichtungen: "Landwirtschaft" und "Ökologische Landwirtschaft". Es beinhaltet ein praktisches Semester sowie Wahlpflichtmodule zur individuellen Profilbildung. Zudem bestehen Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben, die praktische Erfahrungen und angewandte Forschung ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Landwirtschaft sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die interdisziplinäre Ausbildung und die praxisorientierten Inhalte verfügen sie über die Kompetenzen, um in unterschiedlichen Bereichen der Agrarwirtschaft verantwortungsvoll tätig zu sein.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Produktion
- Qualitätskontrolle
- Agrarmanagement
- Marketing
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
- Beratungs- und Managementunternehmen im Agrarsektor