zur Suche
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschulprofil Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Freising: Digital Farming (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Digital Farming an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf richtet sich an Studierende, die sich auf die Integration moderner digitaler Technologien, Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Digitalisierung in der Landwirtschaft spezialisieren möchten. Ziel ist es, zukünftige Fachkräfte auf die Herausforderungen der nachhaltigen und ressourceneffizienten Agrarwirtschaft vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt sowohl agrarwissenschaftliche als auch technologische Kompetenzen und fördert eine internationale Perspektive durch eine global ausgerichtete Studienausrichtung. Angeboten wird der Studiengang in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, die Studieninhalte sind auf Englisch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Das erste Semester legt den Grundstein mit Modulen wie Pflanzen- und Tierproduktion, Grundlagen der Programmierung, Datenkompetenz sowie internationalen Agrarmärkten. Es folgt im zweiten Semester eine vertiefende Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz, landwirtschaftlicher Robotik, präziser Tierhaltung und Ackerbautechnologien sowie Projektmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten. Im dritten Semester stehen die praktische Anwendung digitaler Farming-Konzepte, Seminare sowie vertiefende Kurse zu KI im Fokus. Das abschließende vierte Semester umfasst die Anfertigung der Masterarbeit inklusive Kolloquium.

Wichtige Inhalte:

  • Pflanzen- und Tierproduktion
  • Grundlagen der Programmierung und Datenkompetenz
  • Künstliche Intelligenz und landwirtschaftliche Robotik
  • Präzise Tierhaltung und Ackerbautechnologien
  • Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten

Der Studienaufbau ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert praxisorientierte Kompetenzen durch Projektarbeiten und Forschungsprojekte. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf nutzt ihre engen Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben und Forschungsinstituten, um praxisnahe Studieninhalte zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Digital Farming verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Agrarrobotik, KI, Datenanalyse und digitaler Landwirtschaft. Sie sind qualifiziert, in innovativen Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungseinrichtungen sowie in der Agrartechnikbranche tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen in der Landwirtschaft
  • Automatisierung landwirtschaftlicher Prozesse
  • Datenmanagement und -analyse
  • Beratung bei der Einführung neuer Technologien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
85356 Freising

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .