Bingen am Rhein: Landwirtschaft und Umwelt (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Landwirtschaft und Umwelt" an der TH Bingen wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Er bereitet Studierende auf eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bereich der Agrar- und Umweltwirtschaft vor. Der Studiengang ist in deutscher Sprache konzipiert und findet am Standort Bingen am Rhein statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Landwirtschaft und Umwelt" baut auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Agrarwirtschaft, Umweltmanagement und nachhaltige Landnutzung. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel drei Semester.
Wichtige Inhalte:
- Agrarmanagement
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Agrarökonomie
- Interdisziplinäre Methodenkonzepte aus den Sozial- und Naturwissenschaften
Die Lehrveranstaltungen erfolgen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und praktischen Übungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisrelevanten Kontexten. Die TH Bingen pflegt besondere Kooperationen mit regionalen landwirtschaftlichen Betrieben, Verbänden und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Landwirtschaft und Umwelt" qualifizieren sich für Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Unternehmen, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Beratungsfirmen sowie in öffentlichen Verwaltungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Agrarmanagement
- Betriebsberatung
- Umweltplanung
- Projektmanagement im Bereich Nachhaltigkeit
- Wissenschaftliche Forschung