zur Suche

Hohenheim: Agrarbiologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Agrarbiologie" an der Universität Hohenheim ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss Bachelor of Science. Der Studiengang konzentriert sich auf die interdisziplinäre Betrachtung landwirtschaftlicher Prozesse und deren Bedingungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Agrarbiologie" kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen und Projektarbeiten. Im Laufe der sechs Semester absolvieren Studierende verschiedene Module, die die Kernbereiche der Agrarbiologie abdecken. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören landwirtschaftliche Produktionsprozesse, die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die nachhaltige Nahrungsmittelherstellung.

Wichtige Inhalte:

  • Landwirtschaftliche Produktionsprozesse
  • Nutzung nachwachsender Rohstoffe
  • Nachhaltige und umweltschonende Nahrungsmittelherstellung
  • Ökonomische, technische, biologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Das Studium verfolgt einen integrativen Ansatz und bietet verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Praktika und Projektarbeiten, teilweise in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben und Forschungseinrichtungen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung moderner Anbaumethoden und der Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher Produktion. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in landwirtschaftlichen Betrieben oder Forschungseinrichtungen zu absolvieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Agrarbiologie" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der landwirtschaftlichen und agrarwissenschaftlichen Industrie. Die Vielseitigkeit des Studienprofils eröffnet Karrieremöglichkeiten in der landwirtschaftlichen Produktion, Forschung und Entwicklung, Umweltberatung, Agrartechnik und nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Landwirtschaftliche Produktion
  • Forschung und Entwicklung
  • Umweltberatung
  • Agrartechnik
  • Nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung
  • Öffentliche Einrichtungen, Verbände und internationale Organisationen
  • Wissenschaftliches Umfeld, Beratung oder Management landwirtschaftlicher Betriebe
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
70599 Hohenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .