Bremerhaven: Ingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Ingenieurwesen an der Hochschule Bremerhaven vermittelt die Fähigkeiten zur nachhaltigen Gestaltung und Optimierung von Ressourcen und Prozessen in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion. Das Studium ist praxisorientiert und legt besonderen Wert auf die Verbindung theoretischer Kenntnisse mit praktischer Anwendung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Mischung aus grundlagenorientierten und vertiefenden Kursen. Im ersten und zweiten Semester werden mathematische, physikalische und technische Grundlagen vermittelt. Ab dem dritten Semester erfolgt die Spezialisierung in einer der fünf Vertiefungsrichtungen.
Wichtige Inhalte:
- Analysis, Physik, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Technisches Zeichnen, Programmierung, Thermodynamik, Werkstoffkunde
- Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik-Elektrotechnik, Gebäudeenergietechnik-Versorgungstechnik, Meerestechnik mit Schwerpunkt Windenergie, Produktionstechnik-Maschinenbau, Schiffs- und Anlagentechnik
- Praxisphasen in industriellen Anlagen, Laboren und durch Exkursionen
- Laborübungen an laufenden Maschinen, Maschinensimulatoren, Projektarbeiten
- Wahlpflichtmodule, z.B. Schweißfachingenieurwesen oder Industrieroboter-Programmieren
Die Hochschule kooperiert mit führenden Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ingenieurwesen verfügen über vielfältige Berufsfelder in der Industrie, im Forschungssektor sowie im Dienstleistungsbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgung
- Maritime Technologien
- Windenergie
- Automatisierung
- Produktion
- Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme
- Meeresforschung
- Technische Planung und Umsetzung von industriellen Prozessen