
Coburg: Zukunftstechnologien / Emerging Technologies (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Zukunftstechnologien / Emerging Technologies“ an der Hochschule Coburg ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das sich auf zukunftsweisende technologische Entwicklungen fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Studiengang ist in Coburg lokal verortet und die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch Englisch verwendet wird. Das Studienangebot ist praxisorientiert und legt Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern, die die Studierenden auf eine Tätigkeit im technischen Umfeld vorbereiten. Das Curriculum ist so gestaltet, dass sowohl praktische Erfahrungen als auch wissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden. Die Studienorganisation sieht eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Laborphasen vor.
Wichtige Inhalte:
- Naturwissenschaftliche und technische Fächer
- Praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Grundlagen
- Spezialisierungen wie Chemie oder Luft- und Raumfahrttechnik
Die Hochschule Coburg bietet Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um Praxisnähe und Forschungsbezug zu fördern. Studierende absolvieren das Studium an einem Standort in Coburg, wobei die Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch gehalten werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Durch die breite technische und wissenschaftliche Qualifikation eröffnen sich Karrierewege in innovativen Unternehmen, Forschungsinstituten sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Chemieindustrie
- Technische Beratungen und Ingenieurdienstleistungen