Kaiserslautern: Energie-Ingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Energie-Ingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern ist ein praxisorientierter Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche und technische Ausbildung im Bereich der Energietechnik absolvieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Energie-Ingenieurwesen vermittelt eine breite Palette an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in Physik, Mathematik und Chemie, die durch vertiefende Lehrveranstaltungen in Energietechnik, Thermodynamik, Anlagentechnik, Regelungstechnik sowie Elektrotechnik ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Physik
- Mathematik
- Chemie
- Energietechnik
- Thermodynamik
- Anlagentechnik
- Regelungstechnik
- Elektrotechnik
Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet vorwiegend am Campus Kaiserslautern statt. Es beinhaltet die Möglichkeit, sich auf spezielle Schwerpunkte wie Chemie oder Luft- und Raumfahrttechnik zu spezialisieren. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die zusätzliche praxisorientierte Angebote und Forschungsprojekte ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energie-Ingenieurwesen sind in verschiedensten Bereichen tätig. Durch die breite technische und wissenschaftliche Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Energiewirtschaft
- Anlagenplanung
- Erneuerbare Energien
- Forschung
- Entwicklung technischer Systeme
- Planung, Optimierung und Überwachung energiebezogener Anlagen
- Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte