Magdeburg: Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf eine breite technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation ausgerichtet ist. Der Abschluss ist ein Master of Engineering. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Fachrichtung flexibel zu vertiefen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in insgesamt 14 Module, davon vier Pflichtmodule, acht Wahlpflichtmodule und die Masterarbeit. Die Pflichtmodule vermitteln grundlegende technische, betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenzen. Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Spezialisierung in einem der folgenden Fachbereiche: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Regenerative Energien sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Wichtige Inhalte:
- Pflichtmodule für grundlegende Kompetenzen
- Wahlpflichtmodule für Spezialisierung
- Praxisorientierte Projektarbeiten
- Aktuelle Forschungsthemen
Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von drei Semestern vor, wobei die Module in Block- oder Präsenzformaten angeboten werden. Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet vielfältige Möglichkeiten, Theorie und Praxis zu verbinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms stehen vielfältige Berufsfelder offen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Entwicklungsabteilungen sowie in der Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Erneuerbare Energien
- Wirtschaftsingenieurwesen