zur Suche

Lüneburg: Ingenieurwissenschaften (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Ingenieurwissenschaften an der Universität Lüneburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Organisation. Der Studiengang ist im sogenannten College-Studienmodell eingebettet, das Technik-Fachwissen mit einem gewählten Nebenfach (Minor) sowie fächerübergreifenden Perspektiven verbindet. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 und digitalisierter Produktion vorzubereiten, wobei Themen wie automatisierte Fertigungstechnologien, nachhaltiges Management von Fertigungsprozessen sowie digitale Lieferketten im Fokus stehen. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in mehrere Komponenten: Das Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte) bildet den Einstieg in die wissenschaftliche Arbeit und beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Das Hauptfach, der Major Ingenieurwissenschaften (90 ECTS-Punkte), umfasst die vertiefte technische Ausbildung in den Kernbereichen des Ingenieurwesens, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, eigene Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in Bereichen wie Chemie oder Luft- und Raumfahrttechnik. Ergänzend dazu wählen Studierende ein Minor, das das Studium um ein zweites Fachgebiet wie Betriebswirtschaft, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie erweitert. Das Komplementärstudium bietet die Chance, interdisziplinäre Methoden und Denkweisen zu erwerben und die Major-Minor-Kombination individuell zu ergänzen.

Wichtige Inhalte:

  • Leuphana Semester (30 ECTS-Punkte)
  • Major Ingenieurwissenschaften (90 ECTS-Punkte)
  • Minor (z.B. Betriebswirtschaft, Digital Business, Nachhaltigkeitswissenschaften oder Wirtschaftspsychologie)
  • Komplementärstudium

Der Studiengang ist so aufgebaut, dass die Regelstudienzeit für das Vollzeitstudium bei sechs Semestern liegt, während das Teilzeitmodell bis zu zwölf Semester umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium verbindet praxisorientierte Inhalte mit wissenschaftlicher Methodik, wobei Lehrformate sowohl Vorlesungen, Übungen als auch projektbasierte Arbeiten umfassen. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Partnern aus Forschung und Wirtschaft, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden vielfältige Anwendungsfelder aufzuzeigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Praxisnähe eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Industrie sowie im Consulting. Zudem bereitet der Studiengang auf weiterführende Studiengänge im ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Bereich vor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automatisierungstechnik
  • Fertigungsplanung
  • Logistik
  • Qualitätsmanagement
  • Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien in der Produktion
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
21339 Lüneburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .