Darmstadt: Ingenieurwissenschaften und Mechanik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ingenieurwissenschaften und Mechanik" an der TU Darmstadt ist ein vielseitiges ingenieurwissenschaftliches Studium, das sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird. Es führt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Science. Das Studium ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet und umfasst sowohl naturwissenschaftliche als auch technische Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Studienmodelle, die eine flexible Studienplanung ermöglichen. Das Vollzeitstudium umfasst sechs Semester, während die Teilzeitvarianten mit 9 bzw. 12 Semestern Dauer angeboten werden. Der Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen. Typische Module beinhalten:
- Grundlagen in Mathematik
- Physik
- Werkstoffkunde
- Thermodynamik
- Mechanik
- Spezifische Vertiefungen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrttechnik oder Chemie
Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektarbeiten. Die Praxisnähe wird durch Labore und Kooperationsprojekte mit Unternehmen betont. Die TU Darmstadt bietet zudem Möglichkeiten zur Mitarbeit in Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ingenieurwissenschaften und Mechanik" sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Mögliche Einsatzbereiche umfassen:
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Maschinenbau
- Chemiebranche
- Forschung und Entwicklung in technischen Unternehmen
- Planung, Konstruktion, Produktion und technisches Management
Durch die breite wissenschaftliche Ausbildung und die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Möglichkeiten offen, sowohl in der Industrie als auch in Forschungsinstituten tätig zu werden.