Bayreuth: Engineering Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Engineering Science" an der Universität Bayreuth bietet eine umfassende Ausbildung in Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ziel ist es, Studierende auf vielfältige Tätigkeitsfelder in Technik und Wissenschaft vorzubereiten. Das Studium ist durch individuelle Betreuung, kleine Studiengruppen und enge Zusammenarbeit mit Lehrenden gekennzeichnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung und ermöglicht eine Spezialisierung in verschiedenen technischen Disziplinen. Es ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- Programmierung und softwaregestützte Lösungen im Ingenieurwesen
- Technische Mechanik, Produktions- und Technologiemanagement
- Elektrotechnik und Messtechnik
- Konstruktion und Werkstoffkunde
- Technische Thermodynamik und chemische Verfahrenstechnik
- Gesellschaftswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen
Das Studium umfasst ein Industriepraktikum und die Möglichkeit, einen von vier Schwerpunkten zu wählen: Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Produktentwicklung und Produktion, Automotive und Mechatronik sowie Energietechnik. Es gibt eine Vollzeit- und eine Teilzeitvariante. Der Studiengang ist eng mit den Forschungsfeldern der Universität Bayreuth verbunden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung sowie im technischen Management qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Verfahrenstechnik
- Energietechnik
- Mechatronik
- Chemische und biologische Produktion
- Technische Beratung, Projektmanagement und Innovation