Hannover: Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft" an der Universität Hannover ist ein vollzeitliches Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Er bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Ansätzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche und technische Fachinhalte, wobei Theorie und Praxis gleichwertig integriert sind. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik sowie spezifische Fächer der Ingenieurwissenschaften.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltige Energie
- Ressourceneffizienz
- Umwelttechnik
- Chemie und Luft- und Raumfahrttechnik
Das Studium bietet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika, Labore und projektbasierte Arbeiten. Die praktische Ausbildung findet in modernen Laboreinrichtungen statt und wird durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Technologien
- Umweltmanagement
- Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros und öffentlichen Institutionen
- Wissenschaftliche Tätigkeiten oder weiterführende Studiengänge
- Innovation und nachhaltige Entwicklung