Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Alte Geschichte" an der Universität Jena ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm bietet eine fundierte Ausbildung in der antiken Geschichte mit besonderem Fokus auf die griechische und römische Antike.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu den historischen Epochen der griechischen und römischen Antike, ergänzt durch Module zu verwandten Themen.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule zu den historischen Epochen der griechischen und römischen Antike
- Module zu Ägypten, Byzantinisches Reich und dem Alten Orient
- Literatur und Sprachkompetenz in Altgriechisch und Latein
- Bildende Kunst, Architektur und kulturelle Geschichte der antiken Welt
Die Universität Jena fördert forschungsorientierte Lehre und bietet enge Kooperationen mit archäologischen Instituten sowie musealen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Das Lehrangebot ist auf die Vermittlung historischer Methoden, Quellenkritik und der Analyse bildlicher sowie schriftlicher Quellen ausgerichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Alten Geschichte verfügen über fundierte Kenntnisse in der historischen Forschung sowie in der Analyse kultureller und archäologischer Quellen.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Museen und Archive
- Kulturelle Institutionen
- Wissenschaftsmanagement
- Bildungsarbeit
- Verlagswesen
- Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle und historische Themen