Köln: Historische Instrumente und Barockgesang (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Historische Instrumente und Barockgesang" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist auf eine intensivere Beschäftigung mit historischen Instrumenten und Gesangstechniken aus der Barockzeit ausgerichtet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Abschluss des Studiengangs ist der "Master of Music". Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischer Anwendung und Forschungsanteilen. Die Studierenden wählen ein Hauptfach, das je nach Interesse zwischen verschiedenen historischen Instrumenten und Barockgesang liegt.
Wichtige Inhalte:
- Instrumentale Fertigkeiten
- Historische Aufführungspraxis
- Musiktheorie
- Musikgeschichte
- Instrumentenbau
- Historische Tonaufnahme
Das Studium profitiert von Kooperationen mit Orchestern, Ensembles und Forschungsinstituten, die die praxisorientierte Ausbildung ergänzen. Die Lehrformate bestehen aus Einzel- und Gruppencoaching, Seminaren und praktischen Übungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine spezialisierte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten im Bereich der historischen Aufführungspraxis, in historischen Orchester- und Kammermusikensembles sowie in der Lehre und Forschung qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikalische Ausübung in Ensembles und Orchestern
- Arbeit in Museen
- Restaurierungsbetriebe
- Historische Instrumentenentwicklung
- Musikpädagogische Ausbildung
- Künstlerische Leitung und Projektplanung im Kontext der Barockmusik