Bayreuth: Anglistik/Amerikanistik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Anglistik/Amerikanistik" an der Universität Bayreuth ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es bietet den Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen englische Literatur, Sprachwissenschaft, Kultur und Gesellschaften der englischsprachigen Welt. Der Studiengang wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und findet hauptsächlich am Standort Bayreuth statt. Die Universität legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie auf den Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern der Anglistik und Amerikanistik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die ersten Semester vermitteln Grundlagen in englischer Sprache, Literatur, Linguistik sowie Kulturwissenschaften. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen wählen, beispielsweise in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder interkultureller Kommunikation. Praxisnahe Elemente, wie Sprachkurse, Forschungsprojekte und eventuell Auslandsaufenthalte, sind integraler Bestandteil des Studiums.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in englischer Sprache, Literatur, Linguistik und Kulturwissenschaften
- Spezialisierungen in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder interkultureller Kommunikation
- Praxisnahe Elemente wie Sprachkurse, Forschungsprojekte und Auslandsaufenthalte
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an der Universität Bayreuth statt, ergänzt durch Seminararbeiten, Referate und Projektarbeiten. Das Studienangebot ist eng mit Forschungsschwerpunkten der Universität verbunden, darunter interkulturelle Studien und Sprachentwicklung. Zudem bestehen Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten, die Auslandsaufenthalte ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Anglistik/Amerikanistik" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie tiefgehendes Fachwissen in Literatur, Kultur und Linguistik. Sie sind gut auf Tätigkeiten in global vernetzten Berufsfeldern vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungs- und Wissenschaftsbranche
- Medien und Journalismus
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturmanagement
- Internationale Unternehmen mit Fokus auf englischsprachige Märkte
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verlagswesen
- Internationale Organisationen