Gießen: Anglophone Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Anglophone Studies" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Der Studiengang führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften der anglophonen Welt erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst fächerübergreifende Inhalte zu englischer Literatur, Kultur, Linguistik sowie Medien- und Gesellschaftsstudien der anglophonen Welt. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Tutorien und Selbststudiumszeiten vor. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, Wahlmodule entsprechend individueller Interesse zu belegen.
Wichtige Inhalte:
- anglophone Literaturen
- Sprachwissenschaften
- Medienanalyse
Die praktische Ausbildung wird durch Projektarbeiten, Schreibworkshops und ggf. Forschungspraktika ergänzt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Gießen statt, wobei Kooperationen mit Institutionen im angelsächsischen Raum bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Anglophone Studies" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Übersetzung
- Redaktion
- Bildungswesen
- Forschung
- Internationale Organisationen
- Internationale Kommunikation
- Kulturbereich
- Wissenschaft