München: Antike und Orient (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Antike und Orient" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein geisteswissenschaftliches Programm, das eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Antike und Orient bietet. Das Studium dauert sechs Semester, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es beginnt ausschließlich zum Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Antike und Orient" ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wobei das Fach Antike und Orient als Nebenfach mit 60 Credit Points (CP) gewählt wird. Die Studienorganisation umfasst ein breites Spektrum an Modulen, die sprachliche, kultur- und kulturwissenschaftliche Inhalte abdecken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Kurse werden auch auf Englisch angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Altertumskunde
- Sprachkurse (z.B. Griechisch, Latein, Arabisch, Hebräisch)
- Kulturgeschichtliche Seminare
- Fachspezifische Vertiefungen
- Praktische Elemente wie Exkursionen, museumspädagogische Angebote und Forschungsprojekte
Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Veranstaltungen. Die LMU München nutzt auch moderne Lehrformate wie digitale Lehrangebote. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung sprachlicher Kompetenzen, der interdisziplinären Analyse alter Kulturen und der Förderung methodischer und wissenschaftlicher Fähigkeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Antike und Orient" verfügen über ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das sie für verschiedene Tätigkeiten qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologie
- Museen
- Kulturmanagement
- Forschung und Lehre
- Übersetzung und Publikationen
- Kulturelle Infrastruktur
- Verlagswesen
- Internationale Organisationen
- Institutionen für die Bewahrung und Vermittlung antiker Kulturen