Dessau: Architectural and Cultural Heritage (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Architectural and Cultural Heritage" wird an der Hochschule Anhalt in Dessau angeboten und führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in Architektur und kulturellem Erbe vertiefen möchten. Der Standort in Dessau ist bekannt für seine historischen Bauwerke und das Bauhaus-Archiv, was die Verbindung von Theorie und Praxis im Studienkonzept unterstreicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird auf Englisch gelehrt. Die Studienorganisation sieht eine modulare Struktur vor, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die Lehrveranstaltungen finden in Vollzeit statt, wobei der Semesterbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist.
Wichtige Inhalte:
- Entwurfs- und Planungskurse
- Denkmalpflege
- Kulturwissenschaften
- Baugeschichte
- Nachhaltiges Bauen
- Praxisorientierte Projekte
Die Hochschule Anhalt bietet spezielle Forschungsfelder im Bereich des kulturellen Erbes und der nachhaltigen Stadtentwicklung an. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern fördert praxisnahe Erfahrungen und Forschungsaktivitäten im Bereich des kulturellen Erbes und urbanen Designs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Architectural and Cultural Heritage" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie können in der Denkmalpflege, im Kulturbau, in Stadtplanungsbüros sowie in Architekturbüros arbeiten, die sich auf die Bewahrung und Weiterentwicklung kulturellen Erbes spezialisiert haben.
Typische Einsatzbereiche:
- Denkmalpflege
- Kulturbau
- Stadtplanungsbüros
- Architekturbüros
- Öffentliche Einrichtungen
- Kulturelle Institutionen
- Private Planungsbüros
- Forschung und Projektmanagement
- Beratung zu nachhaltigen und kulturell sensiblen Bauprojekten