Bochum: Architektur (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Architektur an der Hochschule Bochum ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es bietet eine fundierte Ausbildung, die künstlerische Kreativität mit technischem Ingenieurwissen verbindet. Der Standort des Studiengangs ist Bochum, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Architektur umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und projektorientiertem Arbeiten. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von acht Semestern vor, wobei das Studium grundsätzlich im Wintersemester beginnt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenausbildung in Architektur, Baukonstruktion, Stadtplanung und Designtheorien
- Vertiefungsmodule in speziellen Fachbereichen wie Gebäudetechnik, Denkmalpflege oder nachhaltiges Bauen
- Praktische Anteile durch Projektarbeiten, Exkursionen und kooperative Projekte
- Interdisziplinäre Forschungsprojekte
Die Hochschule Bochum bietet praxisorientierte Lehrformate und enge Kooperationen mit der Bau- und Architekturbranche. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Studioarbeiten und Exkursionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Architektur verfügen über die Qualifikation, in unterschiedlichen Bereichen der Bau- und Immobilienbranche zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwurfsplanung
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Stadtplanung
- Denkmalpflege
- Architektur- und Planungsbüros
- Öffentlicher Sektor (Gemeinden, Stadtverwaltungen)