München: Astrophysics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Astrophysics an der LMU München ist ein konsekutives, vollzeitliches Studienprogramm, das in der Regel vier Semester umfasst und mit dem Abschluss Master of Science endet. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet überwiegend in englischer Sprache statt. Es richtet sich vor allem an Studierende mit einem vorangegangenen Physik- oder verwandten Bachelorabschluss und bietet eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Himmelserscheinungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen zusammen, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen fördern. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei die Regelstudienzeit eingehalten werden soll. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstützt.
Wichtige Inhalte:
- Fundamentale Astrophysik
- Kosmologie
- Stellar- und Galaxienphysik
- Methoden der Datenanalyse und -interpretation
- Hochenergie-Astrophysik
- Exoplanetenforschung
Das Studium zeichnet sich durch eine starke Forschungsorientierung aus und bietet Möglichkeiten zur Teilnahme an aktuellen Forschungsprojekten an der LMU. Die Präsenzveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort München statt, ergänzt durch digitale Lehrformate und Selbststudiumsphasen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Astrophysics verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungsinstitute
- Hochschulen
- Astronomie- und Raumfahrtorganisationen
- Unternehmen im Bereich der Datenanalyse und Simulation
- Wissenschaftsjournalismus
- Entwicklung technologischer Anwendungen im Bereich der Raumfahrt und Satellitentechnologie