Gütersloh: Angewandte Automatisierung (berufsbegleitend) (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Angewandte Automatisierung (berufsbegleitend)" an der Hochschule Bielefeld, Standort Gütersloh, richtet sich an Berufstätige, die eine praxisorientierte Vertiefung im Bereich Automatisierungstechnik anstreben. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und findet in deutscher Sprache statt. Die Module decken zentrale Themen der Automatisierungstechnik ab und vermitteln neben theoretischem Fachwissen auch praktische Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Steuerungssysteme
- Regelungstechnik
- Automatisierungssysteme
- Industrielle Kommunikation
- Softwaresysteme für die Automatisierung
Der Studienaufbau umfasst semesterweise aufeinander aufbauende Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfälle behandeln. Es werden Lehrveranstaltungen in Präsenz, Blended-Learning-Formate und praktische Projektarbeiten kombiniert. Praxisphasen, wie Praktika oder Projektarbeiten in Kooperation mit Industriepartnern, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule Bielefeld kooperiert mit regionalen Unternehmen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren sie für leitende Positionen in Technik, Entwicklung, Projektmanagement oder Forschung in Unternehmen der Automatisierungsbranche und verwandten Industriezweigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungs- und Steuerungstechnik in der industriellen Produktion
- Entwicklung und Wartung von Automatisierungssystemen
- Robotik
- Industrielle IT-Systeme
- Überwachung und Optimierung automatisierter Prozesse