Bremen: Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen" an der Hochschule Bremen ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar und vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Planung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen können jedoch auch auf Englisch stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken
- Nutzung digitaler Technologien
- Nachhaltige Bauweisen
- Praxisphasen und Projektarbeiten
Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten. Die Hochschule Bremen ist bekannt für ihre praxisorientierten Studienangebote und ihre enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern im Bereich des nachhaltigen Bauens.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern des Bauingenieurwesens tätig zu werden. Die fundierte Ausbildung in nachhaltigem Bauen eröffnet Perspektiven in innovativen und zukunftsorientierten Bereichen der Baubranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Projektierung
- Bauleitung
- Instandhaltung und Sanierung von Bauwerken
- Bauunternehmen und Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen und Forschungsinstitute