Bremen: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Planung und Instandhaltung verschiedener Bauwerke. Das Studium bereitet Studierende auf die vielfältigen Aufgaben in der Bauindustrie vor und legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung technischer, wirtschaftlicher und nachhaltiger Aspekte des Bauingenieurwesens. Es handelt sich um einen Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, der sowohl als Präsenz- als auch im dualen Studienmodell angeboten wird. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fächern, die technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte des Bauingenieurwesens abdecken. Die Studienstruktur integriert sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik, Physik, Bautechnik und Baukonstruktionslehre
- Statik, Geotechnik, Wasserbau, Verkehrswesen, Bauinformatik und Bauprojektmanagement
Die Hochschule Bremen bietet zudem Spezialisierungsmöglichkeiten in bestimmten Fachgebieten wie Infrastruktur, Hochbau oder Wasserbau an. Das Studium legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, Projektmanagement und den Einsatz moderner Planungs- und Bautechnologien. Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Forschungseinrichtungen stärken den Praxisbezug.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossen als Bauingenieur:in eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauwirtschaft
- Infrastruktur- und Wasserbau
- Verkehrsunternehmen
- Immobilien- und Projektentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung