München: Beratungslehrkraft (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Beratungslehrkraft“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein auf die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich Beratung spezialisiertes Studium. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort München statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert fachwissenschaftliche, pädagogische sowie beratungsspezifische Inhalte. Die Studienorganisation folgt einem strukturierten Curriculum, das auf sieben Semester verteilt ist. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist durch eine klare Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule gekennzeichnet.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogische Grundlagen
- Schulentwicklung
- Beratungsmethodik
- Kommunikationstraining
- Diagnostik
- Schulische Differenzierung
- Inklusion
- Psychosoziale Unterstützung
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie projektpädagogischem Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung, die durch Hospitationen, Praktika an Schulen und Supervisionen ergänzt wird. Zudem bestehen enge Kooperationen mit schulischen Praxiseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, als Beratungslehrkräfte an Schulen tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen:
- Individuelle Schulberatung
- Unterstützung bei schulischen Übergängen
- Förderung von SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen
- Mitarbeit in schulischen Entwicklungsprozessen
- Schulpsychologische Dienste
- Schulämter
- Fort- und Weiterbildung im pädagogischen Kontext
Die Ausbildung ermöglicht eine vielseitige berufliche Laufbahn im Bildungswesen, die sowohl direkte Schülerinterventionen als auch schulorganisatorische Aufgaben umfasst.