Gütersloh: Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Bielefeld ist ein berufsbegleitendes Studienangebot, das auf eine umfassende wirtschaftliche Qualifikation abzielt. Das Studium vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie interdisziplinäre Inhalte und Schlüsselqualifikationen, um Studierende auf Führungsaufgaben in Unternehmen vorzubereiten. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre Fachkompetenz erweitern möchten. Die Studiendauer beträgt in der Regel acht Semester, wobei auch eine Variante mit neun Semestern angeboten wird. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Betriebswirtschaftslehre. Die Studieninhalte sind auf acht Semester verteilt, wobei jedes Semester spezifische Themen und Module behandelt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, externes Rechnungswesen, Wirtschaftsprivatrecht und Mathematik für Ökonomen
- Markt und Wettbewerb, internes Rechnungswesen, Statistik sowie Nachhaltigkeitsperspektiven
- Marketing, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsenglisch sowie Produktion und Logistik
- Human Resources Management, Steuerlehre, Management Skills und Wirtschaftsinformatik
- Strategisches Management, Beschaffung, Controlling und Digital Business Management
- Schwerpunktmodule, Seminar, Unternehmenssimulation sowie interdisziplinäre Module
- Finanzmanagement und internationales Projekt
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisorientierung, was sich in Unternehmenssimulationen und Projektarbeiten widerspiegelt. Die Unterrichtsformen beinhalten Präsenzveranstaltungen an den Standorten Bielefeld und Gütersloh sowie ggf. blended learning-Formate. Das Studienangebot ist zudem durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen geprägt, um praktische Erfahrungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Controlling
- Finanzwesen
- Marketing
- Personalwesen
- Unternehmensplanung und -entwicklung
Nach Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in unterschiedlichsten Branchen und Organisationen verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen, sei es in mittelständischen Unternehmen, Konzernen oder im öffentlichen Sektor. Der Studiengang bietet somit eine solide Grundlage für den Einstieg in die Wirtschaft oder für eine weiterführende Spezialisierung.