Saarbrücken: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Saarbrücken vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit, Teilzeit sowie berufsbegleitend angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die ersten sechs Semester eine breite Grundlagenausbildung in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Zu den Inhalten zählen unter anderem Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Einführung in BWL und Buchführung, Marketing, Personalmanagement, Organisation, Investition und Finanzierung, Produktion, Logistik sowie Umweltmanagement und Wirtschaftsethik.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen, Kostenrechnung, Bilanzierung und Steuern
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik, Daten- und Geschäftsprozessmanagement, Betriebswirtschaftliche Informationssysteme
- Mikro- und Makroökonomie, Wirtschaftspolitik
- Sprachkurse in Englisch oder Französisch
Im fünften und sechsten Semester besteht die Möglichkeit, sich durch die Wahl eines Schwerpunktes zu vertiefen. Angebotene Spezialisierungen umfassen Logistik und Supply Chain Management, Personalmanagement, Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen, Business Skills, Digitale Transformation, Projektmanagement sowie Wirtschaftsmathematik und Statistik. Das Studium ist durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen geprägt.
Neben den klassischen Präsenzmodellen wird auch ein berufsbegleitendes Studium angeboten, das eine flexible Studienplanung ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie in einer Vielzahl von Branchen und Tätigkeitsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen in Unternehmen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Logistik und Supply Chain
- Marketing
- Personalmanagement
- Consulting
- Öffentliche Institutionen, Verbände oder Unternehmensgründung