München: Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet primär am Standort München statt. Es bietet Studierenden eine umfassende Ausbildung in den zentralen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre. Das Programm ist auf eine breite fachliche Qualifikation ausgelegt und richtet sich an Studierende, die eine Karriere in Management, Unternehmensführung oder verwandten Bereichen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert, wobei die Studienorganisation auf einem modularen Aufbau basiert. Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Fachgebieten. Ergänzend werden methodische Kompetenzen sowie Soft Skills vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensführung und Strategie
- Entrepreneurship, Innovation oder International Business als Wahlmodule
Das Studium findet in deutscher Sprache statt und integriert verschiedene Lehrformate. Die LMU fördert die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Unternehmen, Praxisprojekte und Gastvorträge von Fachleuten aus der Wirtschaft.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungspositionen in Unternehmen verschiedener Branchen
- Finanzwesen
- Marketing
- Unternehmensberatung
- Internationaler Handel
- Projektentwicklung
- Controlling
- Unternehmensplanung
- Wissenschaft und Forschung