München: Bioinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science-Studiengang Bioinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinär zwischen Biologie und Informatik arbeiten möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Credit Points (CP) und ist in der Regel in vier Semestern abgeschlossen. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Laborarbeiten stattfinden. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich auf Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Algorithmen für die Bioinformatik
- Datenbanken
- Statistik
- Molekularbiologie
- Genomik
- Proteomforschung
- Maschinelles Lernen
Das Studium legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung, etwa durch Praktika, Projektarbeiten und die Nutzung moderner Software-Tools. Die LMU bietet zudem spezielle Forschungscluster und Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen, die den Studierenden praktische Einblicke in aktuelle Forschungsfelder ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Bioinformatik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie qualifizieren für Tätigkeiten in interdisziplinären Teams, in denen biologische und informatische Kompetenzen gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Biowissenschaftliche Forschung
- Entwicklung neuer Medikamente
- Analyse genetischer Daten
- Biotech-Industrie
- Diagnostische und klinische Labore
- Datenanalyse
- Softwareentwicklung für bioinformatische Anwendungen
- Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungseinrichtungen