zur Suche

München: Biologie (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein naturwissenschaftliches Studium, das die vielfältigen Aspekte des Lebens auf der Erde erforscht. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern. Es endet mit dem Abschluss „Staatsexamen“. Die LMU bietet den Studiengang in München an, wobei auch eine Erweiterung als Fach im Rahmen anderer Studiengänge möglich ist. Das Fach Biologie zählt zu den beliebtesten naturwissenschaftlichen Studienrichtungen in Deutschland und umfasst die Untersuchung biologischer Strukturen und Prozesse, von einzelnen Zellen bis hin zu komplexen Ökosystemen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und integriert sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Das Studium beginnt typischerweise im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache unterrichtet, wobei auch Lehrveranstaltungen auf Englisch angeboten werden können. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolutionsbiologie, Botanik und Zoologie. Zudem gibt es die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Molekularbiologie, Neurobiologie oder Umweltbiologie zu wählen.

Wichtige Inhalte:

  • Zellbiologie
  • Genetik
  • Ökologie
  • Evolutionsbiologie
  • Botanik
  • Zoologie
  • Molekularbiologie
  • Neurobiologie
  • Umweltbiologie

Der Studienverlauf beinhaltet Vorlesungen, Übungen, Praktika und Laborarbeit, die praktische Erfahrung vermitteln. Das Studium wird in der Regel an den Standorten München durchgeführt, wobei die LMU besondere Schwerpunkte auf experimentelle und forschungsorientierte Lehre legt. Ergänzend zum Pflichtprogramm bestehen Wahlpflichtmodule, die individuelle Schwerpunkte setzen. Zudem bietet die LMU Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um Praxis- und Forschungsprojekte zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Biologiestudiums an der LMU finden Beschäftigung in vielfältigen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Forschung und Entwicklung in biowissenschaftlichen Unternehmen
  • Umwelt- und Naturschutzarbeit
  • Arbeit in Laboren
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • Bildungsbranche
  • Wissenschaft und Forschung
  • Beratung und Management von Naturschutzprojekten
  • Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
  • Biomedizinische Forschung
  • Pharmazeutische Industrie
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .