Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die Lebenswissenschaften erwerben möchten. Das Programm ist auf deutsch- und englischsprachigen Unterricht ausgelegt und bietet Studierenden die Möglichkeit, in einem forschungsnahen Umfeld Kenntnisse in verschiedenen biologischen Fachgebieten zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der LMU ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Credit Points. Das Studium ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und wird in Vollzeit absolviert. Es besteht die Möglichkeit, ein Nebenfach mit 30 CP zu wählen. Das Curriculum beinhaltet eine Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Laborpraktika, die sowohl in Präsenzform an den Studienorten in München als auch in modernen Laboreinrichtungen stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologische Grundlagen
- Zellbiologie
- Ökologie
- Evolution
- Tier- und Pflanzenkunde
- Biotechnologie
Die Lehrveranstaltungen sind in deutscher und englischer Sprache gehalten. Das Studium legt besonderen Wert auf praktische Erfahrung durch Laboreinsätze und Forschungsprojekte, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstituten und Partnern der LMU durchgeführt werden. Zusätzlich werden methodische Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Biologiestudiums an der LMU verfügen über fundierte Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften und sind auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Biotechnologie
- Medizinische Forschung
- Lebensmittelindustrie
- Wissenschaftskommunikation
- Öffentliche Einrichtungen
- Umweltorganisationen
- Pharma- und Diagnostikbranche
- Bildungswesen