München: Geobiology and Paleobiology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Geobiology and Paleobiology" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und nach vier Semestern zum akademischen Grad Master of Science führt. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Lehre erfolgt auf Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Geowissenschaften, Paläontologie und Biologie. Der Studienaufbau umfasst theoretische und praktische Lehrveranstaltungen, wie Vorlesungen, Seminare und Übungen, die auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Analysefähigkeiten ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Geowissenschaften, Biologie, Mineralogie, Stratigraphie und Fossilforschung
- Vertiefungsmodule und Forschungsprojekte in Bereichen wie Paläoökologie, Sedimentologie oder Geoarchäologie
- Anwendung moderner Analysetechniken und Feldarbeit
- Integration von geowissenschaftlichen und biologischen Perspektiven
Die LMU kooperiert mit wissenschaftlichen Einrichtungen und bietet spezielle Seminare und Exkursionen, die den Studierenden praktische Erfahrungen in geowissenschaftlichen und paläontologischen Methoden vermitteln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geobiology and Paleobiology" haben vielfältige Berufsfelder in den Bereichen Umwelt- und Geowissenschaften, Paläontologie, Forschungsinstituten sowie im Umweltmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Wissenschaftliche Forschung
- Erstellung von Gutachten im Bereich Bodenschutz und Ressourcenschonung
- Museumsarbeit
- Beratung in geowissenschaftlichen Fragestellungen
- Archäologische Forschung
- Geotechnik
- Organisationen, die sich mit der Erhaltung und Erforschung des natürlichen Erbes beschäftigen