zur Suche

Steinfurt: Biomedizinische Technik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der konsekutive Master-Studiengang "Biomedizinische Technik" an der FH Münster ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Vollzeit am Standort Steinfurt angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Naturwissenschaften interessieren. Der Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung, Anwendung und Optimierung medizinischer Geräte und biotechnischer Produktionsanlagen unter Berücksichtigung aktueller technologischer Innovationen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an fachübergreifenden Modulen, die technische, medizinische und biologisch-chemische Grundlagen vermitteln. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Bereichen wie Medizintechnik, Bildgebungssysteme, Bioprozess-Engineering und Sensorik.

Wichtige Inhalte:

  • Medizintechnik
  • Bildgebungssysteme
  • Bioprozess-Engineering
  • Sensorik

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und der Möglichkeit, sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen. Der Studienverlauf umfasst neben Präsenzveranstaltungen auch Laborpraktika, Projektarbeiten und möglicherweise semesterbegleitende Praktika in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die FH Münster legt besonderen Wert auf Praxisorientierung und empirische Forschung, unterstützt durch enge Kooperationen mit medizinischen und biotechnologischen Unternehmen sowie Forschungsinstituten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biomedizinische Technik" verfügen über Qualifikationen für Tätigkeiten in der Entwicklung, Anwendung und Wartung medizinischer Geräte, bildgebender Verfahren sowie biotechnologischer Produktionsprozesse.

Typische Einsatzbereiche:

  • Krankenhäuser
  • Medizintechnikunternehmen
  • Forschungsinstitute
  • Pharmazeutische Industrie

Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im technischen Vertrieb sowie im Bereich der Innovation und des Innovationstransfers in den Bereichen Medizintechnik und Biotechnologie.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48565 Steinfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .