Bremen: Internationaler Studiengang Bionik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der "Internationale Studiengang Bionik" an der Hochschule Bremen ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der sich mit der Übertragung biologischer Prinzipien auf technische Anwendungen befasst. Das Studium richtet sich an Studierende, die naturwissenschaftliche und technische Fachkompetenzen erwerben möchten, um innovative Lösungen in Forschung und Industrie zu entwickeln. Es wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bionik ist stark interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Inhalte aus den Bereichen Biologie, Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Informatik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende Module zu biologischen Systemen, technischen Prinzipien, Materialkunde, Mechanik, Sensorik, Regelungstechnik sowie Design und Innovation.
Wichtige Inhalte:
- Biologische Systeme
- Technische Prinzipien
- Materialkunde
- Mechanik
- Sensorik
- Regelungstechnik
- Design und Innovation
Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, die in Laboren, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen stattfinden. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Hochschule Bremen legt besonderen Wert auf aktuelle Fragestellungen und innovative Forschungsfelder innerhalb der Bionik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bionik verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglicht.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung neuer Materialien
- Gestaltung bioinspirierter Robotiksysteme
- Automatisierungstechnik
- Medizintechnik
- Umwelttechnik
- Forschungseinrichtungen
- Innovative Unternehmen und Industrieunternehmen