Bremen: Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der "Internationale Studiengang Technische und Angewandte Biologie" an der Hochschule Bremen ist ein Bachelor-Studium in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Der Abschluss erfolgt als Bachelor of Science. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet biologische Grundlagen mit praktischen Anwendungen in Industrie, Medizin und Landwirtschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine breite Palette an naturwissenschaftlichen Kenntnissen, um Studierende auf Tätigkeiten in der biotechnologischen Forschung und Anwendung vorzubereiten. Die Studieninhalte umfassen grundlegende biologisch-chemische Theorien, Verfahrenstechnik und Informatik. Das Curriculum vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen durch Laborarbeit, Projektarbeiten und Praktika.
Wichtige Inhalte:
- Biologisch-chemische Theorien
- Verfahrenstechnik
- Informatik
- Praktische Erfahrungen in Laboren und Projektarbeiten
Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Ausbildung mit Pflichtmodulen und Wahlfächern vor, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Das Studium beginnt im Wintersemester und Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich auf Deutsch statt. Die Hochschule Bremen kooperiert mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um praxisorientierte Projekte und Praktika anzubieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs finden Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter biotechnologische Forschung, Entwicklung und Produktion. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Laboren, Forschungsinstituten, biotechnologischen Unternehmen sowie in der Qualitätssicherung und Regulatory Affairs.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Forschung und Entwicklung
- Pharmazeutische und medizinische Industrie
- Landwirtschaft
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Qualitätssicherung und Regulatory Affairs