München: Chemie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel 7 bis 9 Semester umfasst und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet hauptsächlich am Standort München statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Fach Chemie anstreben, wobei die LMU einen breiten fachlichen Schwerpunkt legt und sowohl forschungsorientierte als auch praxisnahe Aspekte integriert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemie an der LMU ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Chemie. Das Studium beginnt in der Regel im Wintersemester und ist in verschiedenen Studienmodellen angeboten, insbesondere als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Chemie der Materialien
Der Studiengang ist überwiegend in deutscher Sprache gehalten und beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Laboreinheiten. Die LMU legt besonderen Wert auf forschungsbezogene Lehrinhalte und Praxisnähe, etwa durch Kooperationen mit Industrie und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Chemie-Studiums an der LMU verfügen über eine breit gefächerte Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Analyse- und Diagnostiklabors
- Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt an Schulen
- Öffentliche und private Forschungsinstitute