Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet am Standort München statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Chemie anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemie an der LMU ist modular aufgebaut und umfasst sowohl verpflichtende Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in unterschiedlichen chemischen Fachgebieten ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Laboreinheiten, die in modernen Forschungslaboren am Campus München durchgeführt werden.
Wichtige Inhalte:
- Anwendung chemischer Kenntnisse in Bereichen wie Umwelttechnik, Materialwissenschaften, Pharmazie und Biochemie
- Praktika und Projektarbeiten als praxisorientierte Elemente
- Forschungsprojekte in Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und ist so gestaltet, dass Studierende innerhalb der Regelstudienzeit den Abschluss erwerben können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Chemie können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Durch die wissenschaftliche Ausbildung sind sie gut vorbereitet auf die Übernahme von Aufgaben in Forschung und Entwicklung, Produktmanagement oder im Bereich Regulatory Affairs.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelt- und Gesundheitswesen
- Forschungseinrichtungen
- Qualitätssicherung
- Entwicklung neuer Materialien und Verfahren