Steinfurt: Chemieingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen an der FH Münster ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel über sechs Semester absolviert wird. Der Studiengang findet am Standort Steinfurt statt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Studierende umfassend in den Bereichen Chemie und Ingenieurwesen zu qualifizieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Chemieingenieurwesen vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, Physik und Mathematik, sowie ingenieurtechnische Fähigkeiten. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Grundlagen-, Vertiefungs- und Praxisphasen.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Grundlagen in Chemie, Mathematik, Physik und technischen Fächern
- Vertiefende Module zu chemischen Reaktionen, Prozesssimulation, Anlagenplanung und -betrieb sowie Material- und Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik, Anlagenplanung, Prozesstechnik, Umwelttechnik sowie Management und Wirtschaft
Die FH Münster zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die durch enge Kontakte zu regionalen Industriepartnern, Forschungsinstituten und Praxispartnern ergänzt wird. Zudem bietet der Studiengang Chancen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Chemie- und Verfahrenstechnik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Chemieingenieurwesen sind in vielfältigen Branchen tätig. Durch die breite Fachkompetenz und die praktischen Erfahrungen sind sie gut auf Tätigkeiten in technischen Leitungs- und Projektmanagementpositionen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Produktion von chemischen Produkten, Lebensmitteln oder Kosmetika
- Anlagenplanung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und Forschung & Entwicklung