München: Computerlinguistik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Computerlinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Science verliehen wird. Das Studium findet in München statt und richtet sich an Studierende, die Sprachwissenschaft und Informatik miteinander verbinden möchten. Das Fachgebiet fokussiert auf die Schnittstelle zwischen Sprache und Informationswissenschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienzeit von vier Semestern ist in Regelstudienzeit vorgesehen, wobei das Studium vollständig in deutscher Sprache durchgeführt wird. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten der LMU in München statt.
Wichtige Inhalte:
- Sprach- und Textanalyse
- Maschinelles Lernen
- Korpuslinguistik
- Sprachmodellierung
- Computerlinguistische Methoden
- Wahlpflichtbereiche wie Sprachtechnologie, Künstliche Intelligenz oder Anwendungsentwicklung
Praxisphasen, Projektarbeiten und Laborveranstaltungen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Der Studiengang profitiert von Kooperationen mit Forschungszentren und Unternehmen, die praktische Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Computerlinguistik sind auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Sprach- und Textverarbeitung
- Künstliche Intelligenz
- Softwareentwicklung
- Datenanalyse
- Entwicklung von Sprachassistenten, maschinellen Übersetzungsprogrammen, Suchmaschinen und Sprachdialogsystemen
- Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen