München: Computerlinguistik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Computerlinguistik" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Vollzeit-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, der mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Fach kombiniert Sprache und Informationswissenschaft, indem es aktuelle technische und linguistische Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Schnittstellen zwischen Sprachwissenschaft, Informatik und Künstlicher Intelligenz interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert und umfasst 120 Leistungspunkte (CP), die auf sechs Semester verteilt sind. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in Linguistik, Informatik und Mathematik sowie Methoden der Programmierung und Datenanalyse vermittelt. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Module zu natürlichen Sprachverarbeitungssystemen, maschinellem Lernen, Sprachdatenanalyse, Semantik und Syntax auf dem Lehrplan.
Wichtige Inhalte:
- Linguistik
- Informatik
- Mathematik
- Programmierung
- Datenanalyse
- Natürliche Sprachverarbeitungssysteme
- Maschinelles Lernen
Die Studieninhalte sind praxisnah gestaltet und umfassen theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen, Labore und Projektarbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform statt, ergänzt durch digitale Lehrformate. Das Studium kooperiert mit Forschungsinstituten und Unternehmen, insbesondere im Bereich der Sprach- und KI-Forschung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Computerlinguistik haben vielfältige Berufsfelder. Die interdisziplinäre Qualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung von Sprachassistenzsystemen
- Chatbots
- Maschinelle Übersetzungsprogramme
- Suchmaschinen
- Sprachdialogsysteme
- Sprachdatenanalyse
- Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz
- Softwareentwicklung für sprachbasierte Anwendungen
- Daten- und Textanalyse in Unternehmen