Gütersloh: Digitale Technologien (praxisintegriert) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Digitale Technologien (praxisintegriert)" an der Hochschule Bielefeld wird am Standort Gütersloh angeboten. Es handelt sich um ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" endet. Das Studium ist speziell auf die Verbindung von Theorie und Praxis ausgelegt und richtet sich an Studierende, die technisches Verständnis, Programmierkenntnisse und Interesse an digitalen Innovationen vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert akademische Theorie mit praktischer Ausbildung durch integrierte Praxisphasen in Unternehmen. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende abwechselnd an der Hochschule und im Betrieb tätig sind, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Die Studiendauer beträgt sieben Semester, wobei das Studium hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt wird.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Digitale Systemtechnik
- IT-Sicherheit
- Embedded Systems
- Intelligente Technologien
- Grundlagen der Informatik
- Programmierung
- Elektronik
- Digitaltechnik
- Datenverarbeitung
- Projektbezogene Arbeiten
Die Hochschule Bielefeld bietet in diesem Studiengang besondere Schwerpunkte auf die Anwendung digitaler Technologien in der Industrie sowie auf die Entwicklung innovativer digitaler Produkte. Zudem besteht die Möglichkeit, über Kooperationen mit regionalen Unternehmen Praxisprojekte zu realisieren, was die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Abschluss erhöht.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Digital Engineering qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in der IT- und Technologiesektor. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung in Bereichen wie Softwareentwicklung, Systemintegration, Automatisierungstechnik, Digitalisierungsprojekte in Industrieunternehmen sowie in Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemintegration
- Automatisierungstechnik
- Digitalisierungsprojekte in Industrieunternehmen
- Forschung und Entwicklung
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Telekommunikationsindustrie