München: Economics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Economics" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das zum Abschluss "Master of Science" führt. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich auf Englisch statt und vermitteln fundierte volkswirtschaftliche Kenntnisse sowie aktuelle Fragestellungen. Das Studium ist auf theoretische und praktische Kompetenzen ausgelegt und schließt mit einer wissenschaftlichen Arbeit ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Economics" gliedert sich in verschiedene fachliche Schwerpunkte, die Mikro- und Makroökonomie abdecken. Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule für zentrale volkswirtschaftliche Theorien und Methoden sowie Wahlpflichtfächer für Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Zentrale volkswirtschaftliche Theorien und Methoden
- Spezialisierungen in Bereichen wie Finanzmärkte, Arbeitsmärkte oder Wirtschaftspolitik
- Forschungsprojekte und Praktika für praktische Erfahrungen
Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminarsitzungen, Übungen und projektbezogene Arbeiten. Die LMU bietet zudem internationale Austauschprogramme zur Förderung interkultureller Kompetenz. Besonderheiten sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Einbindung aktueller Forschungsfelder.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte analytische Fähigkeiten und wirtschaftstheoretisches Wissen für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsberatung
- Finanzdienstleistungen
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Forschungsinstitute
- Unternehmen in Marktforschung und Unternehmensplanung
- Wirtschaftspolitik
- Internationale Banken
- Wirtschaftsprüfung